Botschafter

Karo Sinnhuber

Bouldering - Innsbruck, Austria, AT

Botschafter

Karo Sinnhuber

Bouldering - Innsbruck, Austria, AT

Karo Sinnhuber
  • Austrian Youth National Team at 13 years old
  • 5th place in Chongqing in 2016
  • Proudest ascent "More Shining" V13

Karo Sinnhuber

Hallo aus Innsbruck! Mein Name ist Karo, ich bin 30 Jahre alt und eine ehemalige Profikletterin.

Wie hast du mit dem Klettern angefangen?

Als ich 4 Jahre alt war, bin ich als "Mini" in den Wettkampfsport eingestiegen - dank meiner Eltern, die auch leidenschaftliche Kletterer sind und mich immer mit an den Felsen genommen haben. Mit 13 Jahren bin ich ins österreichische Jugendnationalteam gekommen, habe Boulder- und Lead-Wettkämpfe bestritten und bin im Anschluss in das Erwachsenen-Nationalteam übernommen worden. Hier habe ich mich auf das Bouldern spezialisiert. Mein bestes Ergebnis war ein 5. Platz in Chongqing 2016.

Warum hast du mit dem Wettkampfsport aufgehört?

2018 habe ich beschlossen, mit den Wettkämpfen aufzuhören und das Klettern im Freien zu genießen. Ich habe während meiner Karriere immer versucht, Outdoor- und Wettkampfklettern zu kombinieren, aber es ist einfach nicht dasselbe - daher hatte ich nicht genug Zeit für all meine Outdoor Projekte.

Oh, und nach dem Ende meiner Karriere studierte ich Sportmanagement. Nun arbeite ich Vollzeit in der Marketingabteilung eines österreichischen Bergsportunternehmens.

Was ist dein bester Moment in der Welt des Kletterns?

Nach 5 Jahren des Projektierens und unzähligen Sessions war das Klettern von "More Shining" (8B) definitiv "my proudest moment". Der Boulder befindet sich 1,5h Autofahrt von Innsbruck entfernt in der Silvretta. Ich habe so hart für diesen Boulder gearbeitet, der einen extrem weiten Schulterzug hat, an dem ich mir vor ein paar Jahren auch die Schulter verletzt hatte. Ich gab nicht auf und habe es geschafft, eine alternative Lösung zu finden. Den Zug konnte ich vom Start weg einmal halten, aber das war genug um den Boulder zu toppen.

Je älter ich werde, desto mehr begeistere ich mich für das Alpinklettern. Seit vielen Jahren klettere ich mit meinem Vater eine Mehrseillänge pro Jahr. 2023 beschlossen wir, etwas anspruchsvolleres zu machen und eine Route auf 3500m Höhe am Grand Capucin in der Nähe des Mont Blanc zu klettern. Atemberaubende Aussichten, unglaubliche Erlebnisse und eine tolle Geschichte, die man erzählen kann - diese Reise war es definitiv wert!

Was ist deine Lieblingsprodukt von Nature Climbing?

Je mehr Zeit ich draußen verbracht habe, desto bewusster wurde mir, dass viele Boulderer Outdoor- und Indoor-Bouldern nicht wirklich voneinander unterscheiden. Immer wieder komme ich an Blöcke, die voller Tickmarks sind und deren Griffe völlig verschmutzt wirken. In solchen Momenten denke ich mir jedes Mal: "Hätten diese Boulderer eine Nature Climbing Bürste dabei, würden sie ihre Tickmarks bestimmt sorgfältig wieder entfernen!"

Meine Lieblinge sind also definitiv die Bürsten und der Bladerunner. Wenn ich zu Hause genug Platz für eine eigene Trainignswand hätte, würde ich sie mit den schönen Holzgriffen bestücken.

Wo können wir dich finden?

Wie du siehst, besteht mein Leben nicht nur aus Klettern. Unter der Woche arbeite ich und trainiere und am Wochenende bin ich draußen. An den Ruhetagen bin ich entweder im Winter auf Skitour oder in den wärmeren Monaten beim Wandern oder Radfahren. Ruhetage sind definitiv wichtig, um sich zu erholen und die Energie für das Training zurückzubekommen.