Hangboarden leicht gemacht

Hangboards sind ein richtig gutes Tool, wenn du deine Fingerkraft und Klettertechnik auf das nächste Level bringen möchtest. Egal, ob du gerade erst mit dem Klettern angefangen hast oder schon länger dabei bist – ein Hangboard ins Training einzubauen, kann dir helfen, neue Höhen zu erreichen.

Aber was genau ist eigentlich ein Hangboard? Kurz gesagt: Es ist ein kompaktes Trainingsgerät, das verschiedene Griffe einer Kletterwand simuliert – von großen Henkeln über kleine Leisten bis hin zu Fingerlöchern.

Bevor du loslegst, ist es wichtig, die richtige Technik zu beherrschen. Achte darauf, deine Schulterblätter aktiv zusammenzuziehen, die Ellbogen nah am Körper zu halten und deine Körpermitte anzuspannen. Außerdem solltest du dich immer gut aufwärmen, bevor du mit dem Fingerkrafttraining startest – denn die Belastung ist nicht zu unterschätzen.

Starte am besten mit größeren Griffen und steigere dich langsam, sobald sich deine Finger an die Belastung gewöhnt haben. Der Fokus sollte immer auf sauberer Technik liegen und nicht auf reiner Kraft. Übertreib es nicht: Zu viel Ehrgeiz kann schnell zu Verletzungen führen. Halte dich am Anfang lieber an kürzere Hängezeiten und verlängere sie Schritt für Schritt.

Ein Hangboard in dein Training einzubauen bringt viele Vorteile: Du steigerst deine Fingerkraft, verbesserst deine Griff-Haltezeiten für längere Routen und kannst gezielt unterschiedliche Griffarten trainieren. So wirst du vielseitiger und kommst auf verschiedensten Felsarten besser zurecht.

Zusammengefasst: Ein Hangboard ist ein super effektives Trainingsmittel für alle, die ihre Kletterleistung verbessern wollen. Wichtig ist, sauber zu hängen, dich vorher aufzuwärmen, mit einfachen Übungen zu starten und den Schwierigkeitsgrad langsam zu steigern. Hör auf deinen Körper, gönn dir ausreichend Regeneration – und vor allem: Hab Spaß dabei!

Schau dir hier unsere Hangboard-Kollektion an!