Warum du als Kletterer die Griffe putzen solltest

Als Kletterer kannst du einen echten Unterschied machen - und zwar mit etwas ganz Einfachem: dem Bürsten der Griffe nach dem Klettern. Diese kleine Geste hat einen großen Einfluss auf die Qualität und Langlebigkeit der Felsen und macht das Klettererlebnis für alle besser.

Wenn du nach dem Klettern bürstest, entfernst du loses Magnesium und Dreck von den Griffen. Das sorgt nicht nur für besseren Grip, sondern der Nächste erfreut sich an den sauberen Griffen. Manchmal kommen beim Säubern sogar versteckte Griffe zum Vorschein – das kann die Route oder den Boulder spannender und vielseitiger machen, ganz egal auf welchem Level du unterwegs bist.

Regelmäßiges Bürsten schützt den Fels außerdem selbst. Ohne Pflege können Griffe durch häufiges Klettern glatt werden – das beeinträchtigt den Halt und kann sogar gefährlich werden. Mit der Bürste hilfst du, die natürliche Struktur des Gesteins zu erhalten und die Route oder den Boulder in gutem Zustand zu halten – auch für alle, die nach dir kommen.

Und nicht zuletzt: Wenn du den Fels nach dem Klettern bürstest, zeigst du Verantwortung und Respekt – gegenüber anderen Kletternden, der Natur und der Community. Denn wir alle profitieren davon, wenn die Felsen gepflegt bleiben.

Also: Nimm dir nach deiner Session ein paar Minuten Zeit, greif zur Bürste und tu der Kletterwelt was Gutes. Kleine Tat, große Wirkung!