Ultimativer Leitfaden für die Hautpflege von Bergsteigern: Tipps, Techniken und Top-Produkte
Leitfaden zur optimalen Hautpflege für Bergsteiger: Schutz und Heilung für Ihr wertvollstes Werkzeug
Die Haut von Bergsteigern verstehen: Der erste Schritt zur effektiven Pflege
Als Kletterer werden unsere Hände stark beansprucht, wobei die Haut unser wichtigster Kontaktpunkt mit dem Fels ist. Zu verstehen, was mit unserer Haut beim Klettern passiert, ist wichtig, um ihre Gesundheit zu erhalten und Spitzenleistungen zu gewährleisten.
Die Wissenschaft hinter der Haut beim Klettern
Beim Klettern ist die Haut an unseren Händen verschiedenen Belastungen ausgesetzt:
- Abrasion: Die wiederholte Reibung an rauen Oberflächen verursacht Mikrorisse.
- Scherkräfte: Ziehen und Greifen kann zu Schwielen und Blasen führen.
- Feuchtigkeitsgleichgewicht: Schwitzen kann die Haut aufweichen und sie anfälliger für Schäden machen, während Trockenheit zu Rissen führen kann.
Der Schlüssel zur Hautpflege liegt im Feuchtigkeitsausgleich, in der Erhaltung der Widerstandsfähigkeit und in der effektiven Heilung von Schäden.
Vorbeugung von Hautschäden: Tipps und Techniken
1. Regelmäßige Pflege
Schwielen feilen: Zu dicke Schwielen können leicht einreißen, während dünne Schwielen Blasen werfen können. Verwenden Sie einen Bimsstein oder eine Feile , um Schwielen regelmäßig zu glätten und sie auf eine optimale Dicke zu bringen. Viele Kletterer verwenden eine Rasierklinge, um die abgestorbene Haut wegzuschneiden, aber Sie müssen sehr vorsichtig sein und Erfahrung haben, um dies sicher zu tun.
Befeuchten: Tragen Sie täglich einen Balsam wie die Repair Cream von Rhino Skin Solutions auf, um die Haut geschmeidig zu halten, ohne sie übermäßig weich zu machen. Die Repair Cream enthält natürliche Inhaltsstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sie stärken und den Heilungsprozess unterstützen, um sie auf die Belastungen beim Klettern vorzubereiten. Rhino Spit ist ebenfalls eine gute Alternative, die speziell darauf abzielt, die Hände feucht und geschmeidig zu halten. Auf der Basis von Aloe Vera und Zitronengras fühlen sich die Hände wirklich frisch an und glänzen nicht.
2. Vorbereitung vor dem Klettern
Abkleben: Verwenden Sie Sporttape, um gefährdete Bereiche zu schützen, insbesondere um Gelenke und frühere Verletzungen. Das Tape kann zusätzlichen Halt bieten und die Bildung neuer Blasen verhindern.
Antitranspirantien: Tragen Sie ein Produkt wie Rhino Skin Solutions' Dry auf, um die Schweißbildung zu reduzieren. Dies trägt zu einem besseren Halt bei und verringert das Risiko, dass die Haut zu sehr aufweicht. Das Dry-Spray sollte ein paar Stunden vor dem Klettern aufgetragen werden, damit es seine Wirkung entfalten kann.
Rhino Performance: Verwenden Sie vor dem Klettern die Rhino Performance Cream. Diese Creme stärkt die Haut, ohne sie auszutrocknen, und bietet ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Flexibilität. Tragen Sie am Vorabend eine dünne Schicht auf Ihre Hände auf und eine Stunde vor dem Klettern eine leichtere Schicht.
3. Während des Kletterns
Verwendung von Kreide: Verwenden Sie Kreide, um die Hände trocken zu halten, aber vermeiden Sie es, zu viel Kreide zu verwenden, da dies die Haut übermäßig austrocknen kann. Flüssige Kreide kann eine gute Alternative sein, um den übermäßigen Gebrauch zu reduzieren.
Kreide kann unsere Haut sehr trocken machen, und manche Kletterer haben das Bedürfnis, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, aber nicht zu schwitzen. Rhino Skin Solutions bietet ein Rhino Spit speziell für Menschen mit übermäßig trockenen Händen. Tragen Sie Rhino Spit ein paar Minuten vor dem Klettern auf Ihre Hände auf und Sie können sicher sein, dass Ihre Haut geschmeidig, haltbar und flexibel ist.
Ruhe und Erholung: Legen Sie Pausen ein, damit sich Ihre Haut erholen kann. So können Sie Überlastungsschäden und Hautrisse vermeiden. Benutzen Sie einen Handfächer oder ein Handtuch, um die Hände in den Pausen trocken zu halten.
Hautpflege nach dem Klettern: Heilung und Erholung
1. Reinigung
Reinigen Sie Ihre Hände sanft mit milder Seife und warmem Wasser, um Kalk und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie scharfe Seifen, die die natürlichen Öle entfernen können. Ein sanftes Reinigungsmittel bewahrt die natürliche Barriere der Haut und entfernt gleichzeitig Unreinheiten.
2. Reparatur und Hydratation
Reparatur-Cremes: Verwenden Sie nach der Reinigung die Repair Cream von Rhino Skin Solutions, um die Heilung von Schnitten, Rissen und Abschürfungen zu unterstützen. Diese Creme enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Arnika und Teebaumöl, die Entzündungen lindern und die Hautregeneration fördern. Tragen Sie eine großzügige Menge auf und massieren Sie sie in die Haut ein, damit sie besser einzieht.
Hydratation: Trinken Sie viel Wasser, um die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen. Gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist widerstandsfähiger und heilt schneller. Ziehen Sie in trockenen Umgebungen die Verwendung eines Luftbefeuchters in Betracht, um zu verhindern, dass die Haut übermäßig trocken wird.
3. Nächtliche Routine
Tiefenbefeuchtung: Tragen Sie vor dem Schlafengehen einen dickeren Balsam oder eine Creme auf, um die Haut über Nacht mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bedecken Sie die Hände mit einem atmungsaktiven Handschuh oder Wickel, um die Aufnahme zu verbessern. Rhino Skin Solutions' Split ist hierfür ideal, da es für die Behandlung tiefer Schnitte und Risse entwickelt wurde und mit seiner reichhaltigen Formel eine schnelle Heilung fördert.
Wirksame Produkte für die Hautpflege von Bergsteigern
Rhino Skin Solutions bietet ein umfassendes Sortiment an Produkten, die auf die Bedürfnisse von Bergsteigern zugeschnitten sind:
- Repair Cream: Ideal für die tägliche Pflege und die Erholung nach dem Klettern. Sie spendet Feuchtigkeit, stärkt die Haut und fördert eine schnellere Heilung. Verwenden Sie dieses Produkt täglich, um die allgemeine Gesundheit der Haut zu erhalten.
- Dry Spray: Ein entscheidender Vorteil für Kletterer mit schwitzigen Händen. Es sorgt für einen besseren Halt und verlängert die Haltbarkeit der Haut beim Klettern. Tragen Sie es ein paar Stunden vor dem Klettern auf, um beste Ergebnisse zu erzielen.
- Split: Speziell für die Behandlung von Schnitt- und Risswunden entwickelt. Seine Formel beschleunigt die Heilung und sorgt für minimale Ausfallzeiten. Verwenden Sie diese Creme in der Nacht für tiefe Reparatur.
- Performance Cream: Verbessert die Widerstandsfähigkeit der Haut und macht sie widerstandsfähiger gegen die Strapazen des Kletterns. Vor dem Klettern für zusätzlichen Schutz und Hautpflege auftragen.
- Rhino Spit: Eine Kombination aus flüssiger Kreide und Antitranspirant, die eine hervorragende Feuchtigkeitskontrolle beim Klettern bietet. Direkt auf die Hände aufgetragen, sorgt es für einen festen Griff und reduziert die Schweißbildung.
- Tip Juice: Ein Antitranspirant, das einmal pro Woche aufgetragen werden sollte. Es vermindert die Schweißbildung an den aufgetragenen Stellen und erhöht so die Haltbarkeit des Kletterns. Dieses Produkt ist etwas für unsere erfahreneren Kletterer und sollte mit Vorsicht angewendet werden.
Skin-Prepping auf Hangboards und Granitkanten
Für Kletterer, die Hangboardtraining und Granitkantenübungen in ihre Routine integrieren, ist die richtige Vorbehandlung der Haut entscheidend. Sie beginnt bereits Wochen vor einer Klettertour und ist ein fester Bestandteil des Klettertrainings. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, an echtem Fels zu klettern oder die Granitgriffe von Nature Climbing zu verwenden, um echte Felsstrukturen zu simulieren, ist das Ausprobieren eines Stone Hanger wahrscheinlich die einfachste und billigste Lösung, um Ihre Sking an das Klettern an echtem Fels zu gewöhnen.
Wenn Sie das Vorstiegstraining zu Hause einführen möchten, sind ein Stoak Board oder ein Skin-Prepping Kit wahrscheinlich die besten Lösungen auf dem Markt. Wunderschön gestaltete Hängebretter, die in jedes Kletterer-Interieur passen, sind auch extrem funktionell und hilfreich bei der Hautpflege.
Härteres Sking entsteht durch Druck, weniger durch Reibung, aber hängende oder raue Kanten helfen Ihnen, eine Schmerztoleranz zu entwickeln, stärker zu ziehen und Ihre Haut an die Unregelmäßigkeiten des echten Felsens zu gewöhnen.
Rhino Skin Lösungen: Ein Bekenntnis zur Exzellenz
Rhino Skin Solutions ist eine Marke, die die einzigartigen Anforderungen von Kletterern wirklich versteht. Entstanden aus der Leidenschaft für den Sport und der Hingabe zu optimaler Leistung, werden die Produkte mit Blick auf die Kletterer und die Natur hergestellt, was unserer Marke sehr nahe kommt. Die Produkte werden aus natürlichen Bestandteilen hergestellt und die Marke hat eine sehr transparente Art, ihre Cremes herzustellen. Wir lieben und benutzen sie selbst.
Kurzes Memo: Produktempfehlungen und Tipps
Tun Sie dies:
- Wenn Ihre Haut trocken ist: Tragen Sie die Repair Cream von Rhino Skin Solutions täglich auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu halten.
- Wenn Ihre Haut rissig ist: Verwenden Sie Split für tiefe Risse und Schrunden. Nachts großzügig auftragen und mit einem atmungsaktiven Handschuh abdecken.
- Wenn Ihre Haut beschädigt ist: Tragen Sie Repair Cream oder Split+ sofort nach der Reinigung Ihrer Hände auf, um die Heilung zu beschleunigen und Entzündungen zu reduzieren.
- Wenn Sie Schwielen haben: Feilen Sie Schwielen regelmäßig auf eine optimale Dicke und verwenden Sie Repair oder Spit, um die Haut zäh, aber flexibel zu halten.
- Wenn Sie schwitzende Handflächen haben: Tragen Sie ein paar Stunden vor dem Klettern Dry Spray auf, um das Schwitzen zu reduzieren und einen festen Griff zu erhalten.
- Wenn Ihre Fingerspitzen rissig oder gespalten sind: Verwenden Sie Split für intensive Reparaturen und Repair Cream für die tägliche Pflege, um weitere Schäden zu vermeiden.
Verlängern Sie Ihre Klettertour
Eine wirksame Hautpflege kann die Dauer Ihrer Klettertouren um 1-2 Tage verlängern. Wenn Sie Ihre Haut gesund und widerstandsfähig halten, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Rissen, Blasen und Rissen, so dass Sie länger klettern und Ihre Grenzen weiter ausloten können. Wenn Sie die Produkte von Rhino Skin Solutions in Ihre Routine einbeziehen, bleiben Ihre Hände in bester Verfassung, so dass Sie mehr Zeit am Fels verbringen und Ihr Klettererlebnis insgesamt verbessern können.